Am 19. und 20. September 2025 fand die jährliche KHD-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes statt. Schauplatz ist die Marktgemeinde Vorau, wo ein großflächiger Waldbrand in unwegsamem Gelände realitätsnah simuliert wurde.
Das Übungsszenario gingvon einem Brand aus, der durch anhaltende Trockenheit und starke Windverhältnisse entfacht wurde. Die besondere Herausforderung lag in der schwierigen Topografie und der eingeschränkten Wasserversorgung vor Ort. Ziel der Übung ist es, den koordinierten Einsatz spezialisierter Einheiten unter möglichst echten Bedingungen zu trainieren.
Die FF Lafnitz war mit dem HLF und sechs Kameraden am Samstag bei der Übung vertreten. Daneben wirkten einige Kameraden und Kameradinnen im Führungsstab mit. Die Mannschaft des HLF erhielt den Auftrag, die Wasserversorgung in unwegsamen Gelände herzustellen. Bereits die Anfahrt zum Einsatzort stellte für die Maschinisten eine besondere Herausforderung dar. Mit den großen Fahrzeugen galt es auf engen Forststraßen sicher zu manövrieren. An der Einsatzstelle mussten dann eine Schlauchleitung im steilen, unwegsamen Gelände hergestellt werden.










